Datenschutzerklärung

§ 1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten / Verwendungszweck

(1) Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.

(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist die SEEDAMM-INDUSTRIEDIENST GmbH, Günther-Quandt-Haus, Seedammweg 55, 61352 Bad Homburg vor der Höhe. Unser betrieblicher Datenschutzbeauftragter ist unter der oben genannten Anschrift, zu Hd. Abteilung Datenschutz, bzw. per Mail unter datenschutz-sid@gqh.de erreichbar.

(3) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

(4) Ihre Daten werden nicht zu Werbezwecken verarbeitet.

§ 2 Ihre Rechte

(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
  • Recht auf Datenübertragbarkeit

(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

§ 3 Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website

(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware

(2) Einsatz von Cookies:

Unsere Webseite setzt lediglich einen sogenannten System-Cookie ein, der für Wartungs- und redaktionelle Zwecke bei Backend-Logins benötigt wird. Der Cookie erhebt keine personenbezogenen Daten. Er wird gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.

§ 4 Erhebung personenbezogener Daten für Bewerberinnen und Bewerber

(1) Die SEEDAMM-INDUSTRIEDIENST GmbH erbringt Personaldienstleitungen im Auftrag anderer Gesellschaften. Über unser Online-Bewerbungsformular bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich auf von uns sowie von unseren Auftraggebern ausgeschriebene Stellen zu bewerben. Zweck der Datenverarbeitung die Bewerberauswahl für ein Beschäftigungsverhältnis.

(2) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist die Anbahnung eines Beschäftigungsvertrages gemäß § 26 BDSG in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. b) und Art. 88 DS-GVO. Sofern Sie in die Verarbeitung Ihrer Daten einwilligen, ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs.1 lit. a) i.V.m. Art. 7 DS-GVO.

(3) Zugriff auf Ihre Bewerberdaten haben ausschließlich die intern zuständigen und entscheidungstragenden Mitarbeiter. Eine Weitergabe erfolgt ausschließlich an die Geschäftsführung der auftraggebenden Gesellschaft, bei der die Stelle angesiedelt und an die die Bewerbung gerichtet ist.

(4) Die Daten werden sechs Monate nach Ende des Bewerbungsverfahrens gelöscht. Ist eine Bewerberin oder ein Bewerber auch an anderen Stellen interessiert und willigt in die Verarbeitung seiner Daten zum Zweck der Bewerbung auf andere ggf. künftige Stellen ein, so bleiben die Daten für bis zu 24 Monate gespeichert. Sie können die Einwilligung auch vor Ablauf der Frist jederzeit widerrufen durch eine entsprechende Mitteilung an: datenschutz-sid@gqh.de.

(5) Die Angabe von personenbezogenen Daten ist erforderlich für die Prüfung der Bewerbung und ggf. den späteren Abschluss eines Beschäftigungsvertrages. Ohne Angaben von personenbezogenen Daten kann eine Bewerbung nicht berücksichtigt werden. Die Bewerbung kann jedoch auch ohne Angabe der als freiwillig gekennzeichneten Angaben erfolgen.

(6) Hat der Bewerber einen Personalvermittler beauftragt, uns die Bewerbungsunterlagen zu übermitteln, erhalten wir alle in der Bewerbung gemachten Angaben von dem Personalvermittler.

§ 5 Dienstleister

(1) Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.

(2) Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumen (EWR) haben, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstandes in der Beschreibung des Angebots.

§ 6 Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten

(1) Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.

(2) Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeitet sollten. Im Fall Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.